Brennender Trecker

Datum: 18. März 2025 um 14:21
Dauer: 1 Stunde 24 Minuten
Einsatzart: Brand > ba1-Kleinbrand außerorts
Einsatzort: Bruchweg, Ohlendorf
Mannschaftsstärke: 44
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Hubschrauber Bundespolizei, Polizei, Stadtfeuerwehr Pattensen, Untere Wasserbehörde


Einsatzbericht:

Treckerbrand sorgt für Großeinsatz – Fahrer verhindert Schlimmeres
Hemmingen, 18. März 2025 – Ein brennender Trecker hat am Dienstagnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Dank des schnellen und überlegten Handelns des Fahrers konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Frühes Eingreifen des Fahrers verhindert Flammenübergriff
Gegen 14:21 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Arnum und Hiddestorf/Ohlendorf sowie die Einsatzleitwagen-Komponente der Feuerwehr Hemmingen-Westerfeld zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte, schwarze Rauchsäule sichtbar, die auf ein ausgedehntes Brandereignis hindeutete.
Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung: Ein Trecker eines Lohnunternehmens stand in Vollbrand. Der Fahrer hatte zuvor Rauch und einen ungewöhnlichen Geruch bemerkt, daraufhin geistesgegenwärtig seinen Anhänger abgekuppelt und den Trecker von der trockenen Vegetation wegbewegt.
Löscharbeiten unter Atemschutz
Angesichts des intensiven Brandverlaufs forderte der ersteintreffende Gruppenführer umgehend weitere wasserführende Fahrzeuge der Feuerwehr Pattensen sowie das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Hemmingen-Westerfeld nach. Die Brandbekämpfung erfolgte unter Umluft unabhängigem Atemschutz mit zwei C-Rohren durch zwei Trupps.
Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf die Umgebung verhindert werden. Neben Wasser wurde auch Schaum eingesetzt, um ein erneutes Aufflammen zu vermeiden.
Erdreich auf Schäden untersucht
Zur Bewertung möglicher Umweltschäden wurde die untere Wasserbehörde informiert, um das angrenzende Erdreich auf mögliche Kontaminationen zu prüfen.
Im Einsatz befanden sich insgesamt 44 Einsatzkräfte der Feuerwehr, ein Streifenwagen des Polizeikommissariats Ronnenberg sowie ein Hubschrauber der Bundespolizei.
Gegen 15:45 Uhr war der Einsatz soweit abgearbeitet, dass die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen konnte.

Fotos & Text:
Sebastian Schlund
Stellv. Stadtfeuerwehrsprecher
Freiwillige Feuerwehr Stadt Hemmingen