Aktuelles

Heißluftfritteuse fängt Feuer

Heißluftfritteuse fängt Feuer Am späten Mittwochabend (24.05.2023) gegen 20:09 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Arnum, Harkenbleck und Hiddestorf/Ohlendorf, sowie der Einsatzleitwagen der Stadtfeuerwehr Hemmingen zu einem gemeldeten Küchenbrand „An der Landwehr“ in Arnum alarmiert. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses hatte sich in der Küche einer Wohnung eine Heißluftfritteuse entzündet. Die Bewohnerin sowie eine Nachbarin hatten das Feuer […]

Ausgelöster Rauchwarnmelder

Die Feuerwehr wurde zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Gemeldet wurde ein Rauchwarnmelder in einer Wohnung. Die Feuerwehr verschaffte sich über die Wohnungstür Zugang zur Wohnung. Bei der Erkundung konnte keine Ursache festgestellt werden. Die Bewohnerin kam im Laufe des Einsatzes nach Hause, ihr wurde die Wohnung nach der Kontrolle übergeben. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften […]

Gerümpelbrand

Die Feuerwehr wurde zu einem Betriebsgelände an der Max-von-Laue-Straße in Hemmingen-Westerfeld gerufen. Gemeldet wurden ein Gerümpelbrand. Die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld rückte mit 11 Ehrenamtlichen und 2 Fahrzeugen aus. Drei brennenden Holzpaletten mit Gerümpel konnten mit rund 700 Litern Wasser gelöscht werden. Die Hitze hatte einen in der Nähe stehenden Anhänger beschädigt. Foto: Symbolbild

Unbekannte Rauchentwicklung und Knallgeräusche (Alarmübung)

Großübung für die Stadtfeuerwehr Hemmingen Am Mittwochabend den 29.03.23, gegen 18:34 Uhr, wurden zunächst die Ortsfeuerwehren Harkenbleck, Arnum, Hiddestorf/Ohlendorf sowie die Einsatzleitwagen-Komponente der Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld an die Arnumer Straße nach Harkenbleck alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete ,,unklare Rauchentwicklung und Knallgeräusche aus einem Wohnhaus“. Dass es sich hierbei um eine Übung handelt, die von Mitgliedern der Feuerwehr […]

Beschädigte Gasleitung durch Bagger

Auf einem Betriebsgelände hatte ein Bagger eine Erdgasleitung beschädigt, daraufhin strömte hörbar Gas aus. Die Feuerwehr sicherte den Bereich und hat zur Vorsorge einen Löschangriff vorbereitet. Alarmierte Mitarbeiter des Energieversorgers sperrten den vorgelagerten Gashahn zu. Nach ca. einer Stunde hat die Feuerwehr den Einsatz beendet. Im Einsatz für die Feuerwehr waren 37 Einsatzkräfte mit 7 […]

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein in der Mikrowelle angebranntes Essen und die damit verbundene Rauchentwicklung ursächlich für den Einsatz war. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich somit auf das Lüften der Wohnung und das Zurückstellen der Brandmeldeanlage. Vorbildlich war, dass dennoch alle Bewohner vor Eintreffen der Feuerwehr das betreffende Objekt verlassen haben. […]

Wechsel bei den Pressesprechern

Wechsel bei den Pressesprechern der Stadtfeuerwehr Hemmingen Alexander Krämer, 23 Jahre alt und aus der Ortsfeuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf ist neuer Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Hemmingen. Er tritt die Nachfolge von Lennart Fieguth an, dessen Funktionszeit zum 14.02.2023 nach rund zehn Jahren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit endet. Fieguth (30 Jahre alt) war von 2012 bis 2015 stellv. Presseprecher und […]

Brandnachschau PKW-Brand

Brandnachschau PKW-Brand Am Samstagnachmittag (04.02.2023) gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Brandnachschau eines PKW-Brandes auf die B3 zwischen Arnum und Pattensen alarmiert. Ein Busfahrer hatte den Entstehungsbrand bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte lediglich den PKW und klemmte die Batterie ab. Rund 30 Minuten im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf mit […]

Gefahrenmelder

Gemeldeter Gefahrenmelder in Hemmingen-Westerfeld Am Mittwochabend (01.02.2023) gegen 19:13 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten ausgelösten Gefahrenmelder in einem Geschäftshaus am Kirchdamm in Hemmingen-Westerfeld alarmiert. Vor Ort konnte die Feuerwehr ein deutliches Piepen hören. Gemeinsam mit der zuständigen Wachdienstfirma sowie der Polizei wurde das Gebäude kontrolliert; die Ursache für die Signaltöne war ein interner […]