„Jugend ist Zukunft“ – Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen
Am Samstag den 15.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen statt.
Stadtjugendwart Dennis Boßdorf stellt mit Beginn der Versammlung klar, dass diese Veranstaltung für die Jugendwarte und Betreuer*innen gedacht ist, denn sie sind es, die jede Woche aufs Neue die Begeisterung bei den Jugendlichen für die Feuerwehr entfachen, sie motivieren und begeistern. Jedoch ist Jugendfeuerwehr nicht nur das reine Abarbeiten feuerwehrtechnischer Aufgabenstellungen sondern auch das Vermitteln von Werten wie Teamgeist, Verantwortung und Kameradschaft, so Boßdorf. Dies stellt ebenfalls die anwesende erste Stadträtin Regina Steinhoff klar: Die Jugendfeuerwehren leisten erstaunliche Arbeit, den Jugendlichen wird ein Raum gegeben sich zu entfalten und Teil der gesellschaftlichen Gemeinschaft zu sein.
Ebenso wurden die Tätigkeiten des vergangenen Jahres resümiert. Die Stadtjugendfeuerwehr richtete erneut einen Stadtwettbewerb im Löschangriff aus. Hier konnte sich eine Gruppe aus Arnum durchsetzen und den 1. Platz sichern.
Das Highlight des Jahres war dann allerdings das Stadtzeltlager auf einem Campingplatz in Winsen (Aller). Bei bestem Wetter verbrachten rund 50 Jugendliche und 16 Betreuer*innen eine Woche gemeinsam und führten viele Aktivitäten auf dem Campingplatz und einen Ausflug in den Serengeti-Park durch.
Ein Novum ereignete sich auch: Die Stadtjugendfeuerwehr nahm erstmals auf Stadtebene die Jugendflamme 2 ab. Hier konnten 13 Jugendliche aus den Orten Arnum und Hiddestorf/Ohlendorf ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen und mit der Jugendflamme 2 ausgezeichnet werden.
Bei der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, konnten 2 Gruppen aus dem Stadtgebiet erfolgreich teilnehmen. Die Jugendlichen aus Arnum, Hiddestorf/Ohlendorf und Harkenbleck meisterten die Herausforderungen und konnten die Ehrung mit Stolz empfangen.
Ein weiteres Highlight des Jahres war der durch die Stadtjugendfeuerwehr Hemmingen ausgerichtete Sportwettkampf. Im Herbst 2024 folgten rund 160 Jugendliche aus den Städten Pattensen, Springe und Hemmingen der Einladung. Es wurde sich in den Kategorien Brennball und Völkerball gemessen. Schlussendlich setzten sich die Gruppen aus Harkenbleck, Arnum und Hiddestorf/Ohlendorf durch und belegten die ersten drei Plätze. Alle drei Gruppen kommen aus dem Hemminger Stadtgebiet merkte Boßdorf an.
Das Jahr konnten die Jugendlichen schließlich auf der Weihnachtsfeier bei einem Tablequiz und leckerem Essen ausklingen lassen.
Nach dem Resümee des vergangen Jahres wurden Kevin Gehrke (Arnum) und Luk Heuer (Hemmingen-Westerfeld) aus den Reihen der Stadtjugendfeuerwehr verabschiedet. Beide führen ihr Amt als Jugendwart bzw. stellvertretendem Jugendwart nicht mehr weiter. Es wird sich für ihr Engagement bedankt.
Ebenfalls wurde sich bei der „Küchencrew“ für die Verköstigung während des Zeltlagers und des Sportwettkampfs bedankt.
Jan Hermanns (ehem. Ortsjugendwart Devese) konnte mit der Florianmedaille der niedersächsischen Jugendfeuerwehr für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Ortsjugendwart Devese (2003-2005) und Ortsjugendwart Devese (2005-2023) ausgezeichnet werden.
Dennis Boßdorf wurde für seine Tätigkeiten als stellvertretender Stadtjugendwart und Stadtjugendwart mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr durch seinen Stellvertreter Luis Pracejus geehrt.
Für 2025 nimmt sich die Stadtjugendfeuerwehr vor, weitere pädagogische Schulungsmaßnahmen den Betreuerinnen und Betreuern der Jugendfeuerwehr anzubieten sowie ein Stadtjugendfeuerwehrforum zu schaffen, in dem sich die Jugendlichen mehr in die Prozesse und Entscheidungen der Orts- und Stadtjugendfeuerwehr einbringen können.
v.l.n.r.: Stadtjugendwart Boßdorf, Stellv. Stadtjugendwart Pracejus bedanken sich beim Küchenteam Roßmannek und Meier. Stellv. Stadtbrandmeister Schottmann dankt ebenfalls.
Boßdorf und Pracejus bedanken sich bei Jan Hermanns (Devese), Luk Heuer (Westerfeld) und Kevin Gehrke (Arnum) für die geleistete Arbeit.
Boßdorf und Pracejus zeichnen Jan Hermanns mit der Florianmedaille in Anwesenheit des Stellv. Stadtbrandmeisters Schottmann aus.
Stv. Stadtjugendwart Luis Pracejus ehrt zusammen mit dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Heiko Schottmann den Stadtjugendwart Dennis Boßdorf mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr.
Bericht: (Text: L. Pracejus, Stv. Stadtjugendwart | Fotos: A. Krämer Pressesprecher)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.