Ortsfeuerwehr Arnum

Herzlich Willkommen auf der Website der Ortsfeuerwehr Arnum

Gruppenbild der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Arnum im Jahr 2023

 


Osterfeuer 2025

Üben unter realen Bedingungen

Förderverein ermöglicht Heißausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger

Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Arnum unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Arnum auf verschiedene Art und Weise, mal mehr mal weniger sichtbar. Von sehr sichtbar, wie Bau und Erhalt des Jugendhaus der Freiwilligen Feuerwehr, bis hin zu weniger sichtbar, wie Beschaffung von Schutzausrüstung, die über den Standard hin- ausgeht, wirkt der Förderverein auf sehr vielfältige Weise.

Am 29.07.2023 hat es der Förderverein für 14 Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Arnum ermöglicht, an einer Ausbildung in der „Realbrand- und Taktiktrainingsanlage (RTA) Xenios 3“ teilzunehmen. Im Rescue Arena Schulungszentrum in Aerzen wurde unter sehr realistischen Bedingungen, in einer Realbrandtraingsanlage, ein Training für Atemschutzgeräteträger durchgeführt.

Im Rahmen dieses Trainings haben die Kameraden der Ortsfeuerwehr verschiedene Techniken und Vorgehens- weisen für einen Brandeinsatz sowie auch die eigenen Grenzen der Belastung von Körper, Geist und Material kennengelernt. Für alle teilnehmenden Kameraden war dies eine ganz neue Erfahrung. Unter solch realistischen Bedingungen konnte bisher noch niemand die Arbeit als Atemschutzgeräteträger üben. Direkt kennenzulernen, was mit der eigenen Ausstattung alles möglich oder auch nicht möglich ist, war für alle Teilnehmer eine sehr wertvolle Erfahrung. Alle Beteiligten hatten bei dieser besonderen Ausbildungseinheit - obwohl sehr anstrengend - viel Spaß und haben neues Wissen mit nach Arnum genommen. Sehr zufrieden waren die Teilnehmer auch mit der perfekten Organisation durch die Mitarbeiter des Rescue Arena Schulungszentrums.

Ohne den Förderverein wären Ausbildungseinheiten dieser Qualität für einen größeren Teilnehmerkreis gar nicht erst möglich.
Für die Atemschutzgeräteträger, die sich bei Einsätzen in brennenden Gebäuden jedes Mal in Lebensgefahr bringen, ist eine gute Ausbildung zwingend erforderlich und diese finanzielle Unterstützung gut angelegt und wichtig.

Daher bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Arnum auf diesem Wege bei allen Mitgliedern des Fördervereins dafür, dass sie durch ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge die Arbeit der Feuerwehr auf vielfältige Weise unterstützen.

Freiwillige Feuerwehr Arnum


 

Die Stadtbahn kommt...

...aber erst kommen wir zur Stadtbahn; - zur Ausbildung

Wenn die Stadtbahnverlängerung im Dezember offiziell in Betrieb genommen wird, ist u. a. die Freiwillige Feuerwehr Arnum vorbereitet. Wie kommt man in die Stadtbahn rein? Was ist das wichtigste Utensil bei einem Hilfeleistungseinsatz mit der Stadtbahn? Wie kann man diese großen Wagen anheben?

Diese und viele andere Fragen wurden in praktisch orientierten Ausbildungseinheiten, von Ausbildern der UESTRA, auf dem Betriebshof Glocksee beantwortet. An den Stadtbahnmodellen, die auf der neuen Linie 13 bis zum Endpunkt in Hemmingen-Westerfeld verkehren werden, konnte das erworbene Wissen direkt an bereitste- henden Triebwagen angewendet werden. Dabei durften die Feuerwehrleute beispielsweise die Stadtbahnen mit den verschiedenen, zur Verfügung stehenden Gerätschaften anheben.

Diese Ausbildung hat allen Teilnehmern ein gutes Bild davon verschafft, wie bei Stadtbahnunfällen gearbeitet werden muss. Die Feuerwehr Arnum, sowie die gesamte Stadtfeuerwehr Hemmingen, blickt dem Start des Stadt- bahnverkehrs gut vorbereitet entgegen.

Freiwillige Feuerwehr Arnum


 

Arnum brennt fürs Osterfeuer

Gelungener Neustart nach drei Jahren Corona-Pause

„Endlich wieder Osterfeuer in Arnum!“, so äußerte sich Ortsbrandmeister Frank Boßdorf im Murowana GoslinaPark und sprach damit offenbar auch vielen Menschen aus Arnum und Umgebung, die zahlreich in den Park inArnum gekommen waren, aus dem Herzen. Etwa 1.500 Gäste genossen das Arnumer Osterfeuer bei kühlem abertrockenem Wetter. Schon zum Fackelumzug hatten sich etwa 500 Personen eingefunden, um gemeinsam mitdem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Arnum zum Osterfeuer zu ziehen. Im Murowana Goslina Park angekommen durfte dann die Jugendfeuerwehr Arnum mit ihren Fackeln das Osterfeuer anzünden. Rund um das Feuer konnten die Besucherinnen und Besucher die Wärme des lodernd brennenden Osterfeuers bei einem Getränk und einem Imbiss vom Grill genießen. Auf den im Park verteilten Bänken fanden sich die Gäste in kleinen Gruppen zusammen und genossen zu den Klängen des Musikzugs die fröhliche Stimmung. Für die Kinder gab es kleine Feuerstellen, an denen sie ausgiebig spielen konnten. Von den Gästen hörten die zahlreichen Helfer Worte wie „Danke, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, das hier so schön zu organisieren“. Die Freiwillige Feuerwehr Arnum bedankt sich bei allen, die dieses großartige Fest überhaupt möglich gemachthaben. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die bei Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau mitgewirkt haben.Dazu gehören Mitglieder aller Abteilungen der Feuerwehr, Mitglieder des Fördervereins und auch Menschen,die sich der Feuerwehr verbunden fühlen. Ein besonderer Dank geht an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Laatzen, der durch seine personelle Unterstützung dafür gesorgt hat, dass dem Osterfeuer ein wunderbarer musikalischer Rahmen gegeben wurde; - und nicht zuletzt an alle Besucher und Besucherinnen, die zu diesemgeselligen Abend beigetragen haben.

 

Freiwillige Feuerwehr Arnum


 

Osterfeuer der Feuerwehr Arnum im Murowana Goslina-Park

Fackelumzug der Kinder eröffnet wieder die Ostertradition

Die Freiwillige Feuerwehr Arnum lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrem traditionellen Osterfeuer im Murowana Goslina-Park
am Samstag, den 08. April um 17:45 Uhr ein.

Für junge Familien gibt es auch in diesem Jahr wieder den stimmungsvollen Fackelumzug zum Osterfeuer. Alle Kinder starten zusammen mit ihren Eltern um 17:15 Uhr auf dem Hof der Familie Nordmeyer, Bockstraße 17. In musikalischer Begleitung vom Musikzug der Feuerwehr Arnum geht es mit einem Fackelumzug zum Murowana Goslina-Park, wo gemeinschaftlich das Osterfeuer eröffnet und der Holzhaufen angezündet wird.

Treffen Sie sich bei uns mit Ihrer Familie und Freunden zum Klönen bei Musik, Bratwurst und gekühlten Getränken.
Auch für die Beschäftigung Ihrer Kinder ist an kleinen Lagerfeuern gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können.

Freiwillige Feuerwehr Arnum


Feuerwehr Arnum feiert Sommerfest

Lange mussten sich die Mitglieder der Feuerwehr Arnum Pandemie bedingt gedulden, nun war es endlich im September so weit: Alle Abteilungen der Arnum Wehr waren zu einem großen Wiedersehen im Rahmen eines Sommerfestes zusammengekommen. Hierzu trafen sich die Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, der Musikzug, die Kinder der Arnumer Löschteufel, die Jugendfeuerwehr und die fördernden Mitglieder mit ihren Familien im Innenhof des Arnumer Gerätehauses. Rund 200 Personen genossen bei sommerlichem Wetter dieses Fest, welches vom Orga-Team der Freiwilligen Feuerwehr Arnum mit Unterstützung von weiteren Mitgliedern der Wehr auf die Beine gestellt wurde.

Der Arnumer Feuerwehrmusikzug präsentierte den ganzen Nachmittag über ein lebendiges musikalisches Repertoire, während die Besucher gemütlich zusammensaßen und bei kalten Getränken und herzhaftem Essen plauschten. Auch eine Besichtigung des neuen Gerätehauses war möglich, welches Pandemie bedingt für die Öffentlichkeit bislang noch nicht zugänglich war.

Der Hingucker war eine XXL-Hüpfburg in Form eines Feuerwehrfahrzeuges, die von den Kindern und Jugendlichen sofort in Beschlag genommen wurde. Für die Kleinsten stand mittig auf dem Platz ein aus Feuerwehrstrahlrohren und wasserführenden Armaturen selbstgebauter Springbrunnen, in dem kleine Gummienten zum Angeln schwammen. Die Idee für diese Konstruktion wurde von der Partnerfeuerwehr Blankenburg geliefert und von der Arnumer Einsatzabteilung nachgebaut. Bei den hochsommerlichen Temperaturen wurde das Wasserspiel an diesem kreativen Brunnen von den Jüngsten jedoch auch gern für eine erfrischende Abkühlung genutzt.

Höhepunkt des Nachmittags war ein kleiner Wettkampf mit mehreren Gruppen der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung, die bei einem Löschangriff nach Jugendfeuerwehrbedingungen spontan gegeneinander angetreten waren. Die Jugendlichen hatten bereits vor den Sommerferien sehr zeitintensiv für einen Stadtjugendfeuerwehrwettkampf nach diesen Bedingungen geübt. Bei einem dreiteiligen Löschangriff wurden nicht nur Schläuche verlegt, es mussten auch Hindernisse wie eine Kletterwand, ein Kriechtunnel sowie ein Wassergraben überwunden werden. Zu guter Letzt waren noch praktische Kenntnisse beim Anlegen von Feuerwehrknoten gefordert. Ortsbrandmeister Frank Boßdorf freute sich bei der anschließenden Siegerehrung über dieses kleine „interne Feuerwehr-Battle“ und konnte -nicht überraschend- die Jugendfeuerwehr als Sieger beglückwünschen.

Noch bis in die Abendstunden saßen die Gäste gemütlich zusammen und genossen sichtlich diese langersehnte Zusammenkunft der ganzen Wehr.

Freiwillige Feuerwehr Arnum


 

Mitglieder Ortsfeuerwehr Arnum

Einsatzabteilung
61
Jugendabteilung
25
Löschteufel
19
Altersabteilung
12

Wir sind auch hier zu finden

 

Gruppenbild der Freiwilligen Feuerwehr Arnum freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Yvonne Möhlmann (Realfocus Photography).